BNetzA erläßt IT-Sicherheitskatalog für Energieerzeuger, inkl. Kernkraftwerke
Zum Schutz gegen Bedrohungen für Informations- und Telekommunikationssysteme, die für einen sicheren Netzbetrieb notwendig sind, sind diese Mindeststandards aus dem am 18.12.2018 veröffentlichten IT-Sicherheitskatalog für Betreiber von Energieanlagen zu beachten….
FAQ zum IT-Sicherheitskatalog
Quelle: BNetzA; Stand 15.09.2015; FAQ zum IT-Sicherheitskatalog
IT-Sicherheitskatalog veröffentlicht
Im Benehmen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationssicherheit (BSI) wurde der IT-Sicherheitskatalog veröffentlicht. Die Ziele des IT-Sicherheitskatalogs sind die Sicherstellung der Verfügbarkeit der zu schützenden Systeme und Daten,…
Kernforderungen und Inhalt des IT-Sicherheitskatalogs
Jedes Energieversorgungsunternehmen in Deutschland unterliegt einer Vielzahl spezieller gesetzlicher Vorgaben und der Aufsicht der Regulierungsbehörde, der Bundesnetzagentur (BNetzA). Nach § 11 Absatz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sind die Betreiber von…
Umsetzung des IT-Sicherheitskatalogs
Der Aufbau und die erfolgreiche Zertifizierung eines ISMS ist eine gesamtorganisatorische Aufgabe, die für jeden der Netzbetreiber eine große Herausforderung darstellt. Verantwortlich dafür ist die jeweilige Geschäftsführung. Zumindest Teilbereiche der…